Storj startet kostenloses Speicherprogramm für Coronavirus-Forschung

Storj startet kostenloses Speicherprogramm für Coronavirus-Forschung

Das blockkettenbasierte Cloud-Netzwerk Storj hat ein Programm angekündigt, um Organisationen, die COVID-19 erforschen, kostenlosen Speicherplatz zur Verfügung zu stellen.

Gibt es bei Bitcoin Profit kostenlosen Speicher

Das dezentrale Speichernetzwerk Storj hat ein Programm gestartet, das Organisationen, die an der COVID-19-Forschung teilnehmen, kostenlosen Speicherplatz laut Bitcoin Profit zur Verfügung stellt.

Das Programm folgt weit verbreiteten Beiträgen der Krypto-Community zur verteilten wissenschaftlichen Forschungsplattform Folding@Home.

Organisationen, die an der COVID-19-Forschung teilnehmen, erhalten 2 TB Speicherplatz.

Am 22. April kündigte das Blockchain-basierte Cloud-Netzwerk Storj ein Programm an, das Organisationen, die in der Forschung tätig sind und zum weltweiten Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie beitragen, kostenlosen Online-Speicherplatz anbietet.

Das Speicherprogramm von Storj wird qualifizierten Organisationen ein Terabyte kostenlosen Cloud-Speicherplatz zur Verfügung stellen. Qualifizierte Organisationen erhalten außerdem ein Jahr lang eine monatliche Bandbreite von einem Terabyte Speicherplatz auf seiner dezentralen Cloud-Plattform Tardigrade.

Storj hat insgesamt bis zu fünf Petabyte an Daten und Speicherplatz für die COVID-19-Forschung zugesagt und wird Anfragen nach Ressourcen von mehr als einem Terabyte berücksichtigen,

Storj umfasst eine dezentrale Open-Source-Dateispeicherlösung, die Verschlüsselung, Datei-Sharing und Blockchain zur Speicherung von Daten in einem Peer-to-Peer-Netzwerk verwendet.

Krypto-Community versammelt sich zum COVID-19-Kampf

Zusätzlich zu den finanziellen und materiellen Spenden hat sich die Krypto-Gemeinschaft zusammengeschlossen, um den Kampf gegen das Coronavirus zu unterstützen, indem sie Rechenressourcen an die verteilte Forschungsplattform Folding@Home oder F@H spendet.

F@H wurde von einem globalen Konsortium wissenschaftlicher Forschungslabors ins Leben gerufen, um Computerleistung für die medizinische Forschung bereitzustellen. Als Antwort auf COVID-19 hat F@H ein Projekt zur Durchführung von Simulationen der Molekularstruktur des Virus gestartet, um die Entwicklung potenzieller Behandlungen zu unterstützen.

Am 31. März gab die Blockchain-Firma Bitfury bekannt, dass sie einige ihrer Knotenpunkte F@H gewidmet hat. Diese Nachricht folgte dem Bergmann CoreWeave bei Bitcoin Profit von Ethereum (ETH), der 6.000 GPUs für die Sache umgeleitet hatte.

Andere Firmen haben versucht, Computerspenden aus der Krypto-Gemeinschaft zu sammeln, darunter Golem und Tezos (XTZ). Nvidia hat auch Spieler aufgefordert, nicht genutzte GPU-Computing-Ressourcen an F@H zu spenden.